Lowgile ist eine innovative Schweizer Low-Code-Plattform, die Ihnen erlaubt, Ihre Geschäftsapplikationen schnell und flexibel zu bauen. Das Resultat ist eine voll funktionsfähige Web-Applikation, welche ohne Installation auf Desktop und Mobile oder als Mobile App verwendet werden kann.

Lowgile besteht aus:

  • Hier bauen Sie (oder wir in Ihrem Auftrag) eine oder mehrere Applikationen, welche aus verschiedenen Low-Code Bausteinen zusammenstellen können. Jede Art von Baustein hat hierbei einen eigenen grafischen Editor. Applikationsüberwachung und –konfiguration, Benutzeradministration, Deployment, etc. finden ebenfalls hier statt

  • Jede gebaute Applikation ist via Browser von überall her ohne Installation aufrufbar

  • Beliebige Scripts können zu Debugging- oder Operations-Zwecken ausgeführt werden. Auch kann z.B. eine produktive Datenmigration mit wenigen Zeilen ausgeführt werden.

  • Hinter den Kulissen managt Lowgile für Sie die Kommunikation zwischen Lowgile und den Benutzern, Umsystemen, Datenquellen, AI, RPA, Integrationen und noch viel mehr

Im Studio stehen Ihnen zahlreiche Bausteine zur Verfügung, welche mit minimalem Aufwand zu einer Applikation zusammengestellt werden können. Unsere Philosophie von Low-Code ist es dabei nicht, Code komplett zu vermeiden, sondern alle relevanten Funktionalitäten möglichst als Einzeiler zur Verfügung zu stellen. Und nur wo die Anforderungen hochkomplex sind, ist etwas mehr Code notwendig. Überall wo Code erforderlich ist, können Sie von der umfassenden Code-Vervollständigung und Validierung profitieren, welche die Implementierung sehr einfach gestaltet und Fehler vermeidet bzw. unmittelbar sichtbar macht.

Lowgile-Applikationen werden gebaut mit Hilfe von:

  • Bestehen aus Layout-, Text- und Eingabekomponenten, welche beliebig komplexe und schöne Benutzeroberflächen ermöglichen, wie Ihre Benutzer sich dies aus modernen Applikationen und Apps gewohnt sind.

  • Erlauben Ihnen, Ihre Daten beliebig komplex verschachtelt zu modellieren und Beziehungen zwischen Datenstrukturen (1:1, 1:N, M:N) zu definieren.

  • Erlaubt es Ihnen, beliebige Logik und Abläufe als Script zu schreiben.

  • Prozesse mit mehreren Teilnehmern erlauben Ihnen, Ihre Abläufe BPMN 2.0-konform und visuell umzusetzen, wobei Lowgile die gesamte Komplexität der Prozessabläufe managt.

  • Integrationen mit Umsystemen, Datenquellen und AI erlauben Ihnen, Lowgile in Ihrer Applikationslandschaft zu verankern.

  • Übersetzungen machen Ihre Applikationen im Nu mehrsprachig.

  • Rollen, Berechtigungen und Access Controls regeln feingranular, welcher Benutzer auf welche Daten Lese-/Schreibzugriff hat. Dabei kann auch auf Subsets der Daten Zugriff gewährt werden (Row- und Column-Level Security).

  • Konfigurationen ermöglichen eine saubere Trennung der modellierten Applikation und veränderlichen Parametern, Passwörtern, etc.